Wasser


Wasser ist ohne Zweifel ein grundlegendes Element für das Leben und spielt eine entscheidende Rolle in unserem Körper, der zu über 70 % aus diesem lebenswichtigen Stoff besteht. Es erfüllt eine Vielzahl von essenziellen Funktionen, darunter die Unterstützung des Blutkreislaufs, die Regulierung des Stoffwechsels, die Förderung der Nierenfunktion und die Aufrechterhaltung der Thermoregulation. Ein Mangel an ausreichender Flüssigkeitszufuhr kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie Dehydrierung, Kreislaufstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten führen.
Die allgemeine Empfehlung, täglich etwa 1,5 Liter Wasser zu konsumieren, ist tatsächlich recht pauschal. Eine differenzierte Betrachtung, die sich an einem Richtwert von 40 bis 50 ml pro Kilogramm Körpergewicht orientiert, erscheint sinnvoller. So benötigt beispielsweise ein 100 kg schwerer Mann eine deutlich höhere Menge als eine 50 kg leichte Frau. Es ist zudem ratsam, auf zuckerhaltige Getränke zu verzichten und stattdessen zu Wasser, ungesüßtem Tee oder Mineralwasser zu greifen.
Hinsichtlich der Qualität des Trinkwassers ist es wichtig zu betonen, dass die Leitungswasserqualität nicht immer optimal ist. Obwohl das Wasser in der Regel gut aufbereitet aus dem Werk kommt, können alte Rohrleitungen, Bakterienbildung durch stagnierendes Wasser oder Rückstände von Medikamenten und Mikroplastik die Qualität beeinträchtigen. Eine regelmäßige Überprüfung auf solche Verunreinigungen erfolgt leider oft nicht.
Daher kann es ratsam sein, die Qualität des Leitungswassers zu hinterfragen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass wir täglich reines und gesundes Wasser konsumieren.“